Seit 2005 arbeite ich in der Erwachsenenbildung zu den Themen
Berufung, Kommunikation und Stressbewältigung.
Grundlage meiner Bildungsangebote ist ein tiefes Verständnis über die Zusammenhänge
- von innerer und äußerer Kommunikation,
- von Wahrnehmung, Interpretation und Urteil,
- von Stess, Trauma und Handlungsblockaden
Ausgangspunkte und Leitfäden meiner Arbeit sind dabei die Grundannahmen von
Carl Rogers, Marshall Rosenberg und Schultz von Thun sowie
des Laisings - natürlichen Lernens
Gemeinwohl in der Karriere - die Sehnsucht der Menschen nach sinnvollem Tun
Vortrag und Workshop-Reihe für SINNsuchende –
Menschen in der beruflichen Um- und/oder Neuorientierung
und Interesse an der Gemeinwohl-Ökonomie.
Die Workshop-Reihe wird als Modul 1 der Ausbildung zur/m ArbeitsSINN Coach*in anerkannt.
30 Workshop-Termine, 6 Module
nächster Start in Berlin im September 2017 Informationen über
webmaster@lernsinn.com
weitere Informationen hier
Menschen mit sogenannten Transferansprüchen aus der Arbeitsmarktförderung & Rehabilitation
finden weiterführende Angebote hier.
Bedeutung von Traumatisierung und Co-Traumatisierung
als betriebliches Problem in der Arbeit im Unternehmen
Vermittlung von Wissen über Trauma und Methoden für Selbstfürsorge
in der Arbeit mit traumatisierten Personen
Weiterbildungsveranstaltung für Unternehmer*innen, Führungskräfte, in der Bildung Tätige
Grundmodul 2 Tage, kombinierbar mit innerbetrieblichen Teamtrainings oder Supervision
weiterführende Informationen hier
Unversöhnlichkeit – Stigma der Traumatisierten.
Bedeutung von Traumatisierungen von Geflüchteten und
Co-Traumatisierung der Helfer*innen in der Arbeit mit Geflüchteten
Vermittlung von Wissen über Trauma und Methoden für Selbstfürsorge in der Arbeit mit Geflüchteten.
Weiterbildungsveranstaltung ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Weiterbildung für Geflüchtete
Kurzbeschreibung
weiterführende Informationen hier
Team- oder/und Projektaufstellungen mit dem ArbeitsSINN Team Portfolio
Supervision für Teams und Kleinstunternehmen