Wie versprochen der kostenlose Projektplan für deine regionale Selbstversorgung
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erreichen Sie dies, indem Sie gezielt Elemente der Zivilbürgerschaft in Ihr Unternehmen integrieren – etwa durch eine Food Coop gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden, ein seit über 50 Jahren weltweit bewährtes Konzept. Kombinieren Sie diese Maßnahmen mit steuerlichen Vorteilen, um nicht nur finanzielle Anreize zu schaffen, sondern gleichzeitig Kosten zu sparen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Durch den gezielten Einsatz von Sachbezügen und Essensmarken können Sie die Personalkosten pro Mitarbeiter um bis zu 2.000 € pro Monat senken. So reduzieren Sie den Inflationsdruck für Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeitenden und sich selbst. In einem Unternehmen mit 10 Mitarbeitenden bedeutet das Einsparungen von bis zu 20.000 € im Monat bzw. 240.000 € im Jahr – ohne dass Ihre Mitarbeitenden auf ihren Lebensstandard verzichten müssen. Im Gegenteil: Sie können ihren Lebensstandard sogar weiter verbessern.
Bieten Sie Ihrem Team die Möglichkeit, sich durch ein nachhaltiges Projekt weiterzubilden – und das nahezu kostenlos. „Betriebliche Selbstversorgung“ vereint eine betriebsinterne Bildungsplattform, die Themen wie Gesundheitsmanagement, gesunde Ernährung, effizientes Meeting-Management, Systemisches Konsensieren und vieles mehr abdeckt.
Über sieben Jahre hinweg haben wir unsere Kunden im Pilotprojekt nicht nur mit erstklassiger Lebensmittelqualität versorgt. Besonders während der Pandemie war die Nähe zum Wohn- oder Arbeitsort ein entscheidender Vorteil für unsere Mitglieder und Kunden. Viele von ihnen äußerten jedoch wiederholt, dass ihre Arbeitgeber leider noch nicht bereit seien, solch einfache Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit umzusetzen.
... benötigen Sie und Ihre Mitarbeitenden, um sich mit den notwendigsten Lebensmitteln zu versorgen. Steigender Stress im privaten Umfeld der Mitarbeitenden führt dazu, dass selbst die leistungsstärksten Kräfte ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen können.
Mit der Betrieblichen Selbstversorgung nehmen Ihre Mitarbeitenden ihren Einkauf direkt mit nach Hause. Jede Woche schenken Sie ihnen damit nicht nur Gesundheit und bares Geld, sondern auch wertvolle Lebenszeit für Entspannung und Erholung.
Doch viele können sich Bio-Lebensmittel nicht mehr leisten – und bei manchen war es noch nie eine Option. Mit der Betrieblichen Selbstversorgung ändern Sie das und ermöglichen allen Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen den Zugang zu gesunden Lebensmitteln.
Zwar sind Benefits-Karten keine neue Idee, doch mit der Betrieblichen Selbstversorgung nutzen Sie den Sachbezug optimal aus und verschaffen sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, dass Ihre Fortbildung bzw. Ihre und die Teilnahme Ihrer Mitarbeitenden staatlich unter bestimmten Voraussetzungen gefördert wird: z.B. Kompass-Förderung für Solo-Selbstständige, Chancenbildungsgesetz der AA oder ESF-Förderprogramme der Länder. Für einige Förderungen ist eine Bildungsbedarfsanalyse Voraussetzung, mit der Sie nachweisen, dass es einen betrieblichen Bedarf gibt: diese haben wir hier für Sie kostenlos zur Verfügung gestellt.